head-schmal-farbe.jpg
mob-header01.jpg

Impressum

Postanschrift:
HUNDE-COACH-KIEL
Corinna Heidemann
Kloster 4
24253 Fahren
 
Direkt-Kontakt:
Tel.: 0151 / 63 447 866
EMail: info@hunde-coach-kiel.de


Angaben zum Unternehmen:

Steuernummer: 26/129/05770

Umsatzsteuer wird nicht berechnet, da nach §19 Abs. 2 UStG die Kleinunternehmerregelung greift.
 
Bildquellen:
Eigene.
 
Design und Programmierung:
www.mediendiele.de

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt HUNDE-COACH-KIEL keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
 
Die Inhalte dieses Internetangebotes werden stets sorgfältig geprüft. Die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Inhalte kann durch HUNDE-COACH-KIEL jedoch nicht zugesichert werden.
 
HUNDE-COACH-KIEL stellt alle Inhalte ohne Gewährleistung jedweder Art zur Verfügung. HUNDE-COACH-KIEL schließt jegliche Haftung für direkt oder indirekt Schäden aus, die aus der Benutzung dieses Internetangebotes entstehen soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von HUNDE-COACH-KIEL beruhen.


Datenschutzerklärung
in der Fassung vom 28. Oktober 2018 um 09:00 Uhr

1 Allgemeines
1.1 Verantwortliche Stelle im Sinne der EU-DSGVO
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns besonders wichtig. Wir ergreifen alle rechtlich erforderlichen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Wir halten uns an den Grundsatz der Datenvermeidung. Bei allen Beschwerden, Geltendmachungen von Rechten, Fragen und sonstigen Angelegenheiten betreffend die Verarbeitung und die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an uns:

Corinna Heidemann
Kloster 4
D-24253 Fahren

Telefon: +49 (0) 151 / 63 447 866
E-Mail: info@hunde-coach-kiel.de
Web: www.corinnaheidemann.de

1.2 Allgemeine Hinweise
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie als Besucher, Interessent oder Kunde unseres Online-Shops und unserer Seite ausführlich über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihrer aus den geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften resultierenden Rechte informieren.

Diese Datenschutzerklärung berücksichtigt bereits die ab 25.05.2018 geltende EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Die Unwirksamkeit einzelner Informationen in dieser Erklärung lässt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen und den Bestand eines Vertrages unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt – soweit nicht dispositives Gesetzesrecht zu Anwendung kommt – eine Regelung, die in ihrem Gehalt der unwirksamen möglichst nahe kommt. Entsprechendes gilt im Falle einer Lücke.

Aus aktuellem Anlass kann die Datenschutzerklärung jederzeit geändert werden auf Basis der zu diesem Zeitpunkt geltenden Datenschutzvorschriften.

Mit Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung in der zum Zeitpunkt Ihres Besuchs abrufbaren Fassung einverstanden. Falls Sie mit unserer Datenschutzerklärung nicht einverstanden sind, sollten Sie unsere Webseiten nicht nutzen!
 

2 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
Personen unter 18 Jahren dürfen nur mit Zustimmung ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten personenbezogenen Daten an uns übermitteln (Bestellungen, Bewerbungen und Bewertungen im Shop, Newsletter und Kontaktformular). Dies können wir jedoch nicht abschließend sicherstellen.

2.1 Sichere Datenübertragung und Protokollierung der Log-Files
Wir nutzen für unsere Webseiten aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten oder vertraulicher Inhalte ein Übertragungsverfahren, das auf dem SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer-Protokoll) basiert. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Daten auf dem Übertragungsweg nicht abgefangen. mitgelesen oder manipuliert werden. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von »http://« auf »https://« wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail oder über schädliche Infiltration der eingesetzten Rechner durch Dritte) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Die Webhost-Provider unserer Webseiten (s. Ziffer 2.6) erheben und protokollieren automatisch in Log-Files bei jedem Besuch unserer Webseiten die vollständige Internet-Protocol (IP)-Adresse, die Ihr Internet-Provider Ihrem Rechner bei der Verbindung zum Internet zuweist, sowie verschiedene technische Informationen über diesen Vorgang. Diese Daten können Ihrer Person nicht zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

2.2 Bestellung im Online-Shop
Wenn Sie uns mit der Erbringung einer Dienstleistung oder der Zusendung von Waren beauftragen, werden Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre weitergehende Einwilligung nur insoweit verwendet, wie es für die Erbringung der Dienstleistung oder die Durchführung des Vertrages notwendig ist. Wir speichern Ihre Daten, damit Sie Waren bestellen können oder ein Kundenkonto eröffnen können. Zur Durchführung des Vertragsverhältnisses benötigen wir neben der Spezifizierung der zu liefernden Waren oder der zu erbringenden Dienstleistung die Liefer- und die Rechnungsanschrift (Vor- und Nachname, gegebenenfalls Name der Firma, Straße, Hausnummer, Ort, Postleitzahl), E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Ihre personenbezogenen Daten werden nur insoweit weitergegeben, wie es zur Durchführung des Vertrages oder der Erbringung der Dienstleistung notwendig ist. Hierzu zählt insbesondere die Weitergabe Ihrer Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls auch Ihre Telefonnummer) an Logistikunternehmen oder andere zur Erbringung der Dienstleistung oder Vertragsabwicklung eingesetzten Service-Dienste zur eigenverantwortlichen Nutzung für die Vertragsabwicklung.

Eine Zahlung können Sie mittels des Dienstleisters PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, vornehmen. Um die Bezahlung mit Hilfe von PayPal abschließen zu können, übermitteln wir Ihre Rechnungsdaten und den zu zahlenden Betrag an PayPal. PayPal erhebt, speichert und verarbeitet im Rahmen des Zahlungsvorganges weitere Daten von Ihnen. PayPal ist hinsichtlich dieser Daten allein verantwortlich. Es gelten insofern die Datenschutzbestimmungen (PayPal-Datenschutzgrundsätze) von PayPal. Nähere Informationen zu den PayPal-Datenschutzgrundsätzen finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

Bei der Bestellung ohne ein Kundenkonto anzulegen werden Ihre Daten nach vollständiger Vertragsabwicklung für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitergehende Nutzung eingewilligt haben.

Bei einem angelegten Kundenkonto speichern wir diese Daten, um Ihnen die nächste Bestellung so einfach wie möglich zu gestalten. Ihr Kundenkonto können Sie jederzeit löschen oder die Löschung mittels E-Mail verlangen. Als unser Kunde übersenden wir Ihnen sporadisch Produktempfehlungen per E-Mail, unabhängig davon, ob Sie unseren Newsletter abonniert haben. Sofern Sie keine Produktempfehlungen von uns erhalten wollen, können Sie dem in der zweiten Bestätigungs-E-Mail zu Ihrer Bestellung und jederzeit mittels Austragen-Link in der jeweiligen Werbe-E-Mail widersprechen.

2.3 E-Mail-Newsletter
Wenn Sie den auf unserer Webseite angebotenen Newsletter regelmäßig beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen Namen und E-Mail-Adresse. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für die Zustellung der angeforderten Informationen. Diese Daten werden von dem Versanddienstleister The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA, gespeichert, der den Service für das Newsletter Management durchführt. Die Einwilligung hierzu geben Sie uns mittels der Authorisierungs-E-Mail, mit der wir Sie bitten, den in dieser E-Mail enthaltenen Link anzuklicken und damit ausdrücklich zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten (double-opt-in). Nach Erhalt dieser Bestätigung speichert der Versanddienstleister Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre IP-Adresse einschließlich verschiedener technischer Informationen für die Dauer des Newsletter-Bezugs.

Mit Ihrer Einwilligung zur Übersendung unserer Newsletter willigen Sie zugleich ein, dass wir Ihnen sporadisch Produktempfehlungen per E-Mail übersenden. Sofern Sie nicht mehr den Newsletter und/oder die Produktempfehlungen erhalten möchten, können Sie dies jederzeit widerrufen, etwa über den entsprechenden »Abmelden«-Link in jedem von uns versandten Newsletter oder Werbe-E-Mail oder per E-Mail an die unter Ziffer 1.1 aufgeführte verantwortliche Stelle.

Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie von uns die E-Mail-Bestätigung zur Abmeldung aus dem Newsletter erhalten haben.

2.4 Bewertungen/Rezensionen
Auf der jeweiligen Produktseite haben Sie die Möglichkeit, mit Ihrem Namen bzw. Pseudonym und Ihrer E-Mail-Adresse eine Bewertung abzugeben bzw. eine Rezension zu schreiben. Dabei wird die E-Mail-Adresse nicht veröffentlicht und die Bewertung/Rezension erst nach Freigabe durch den Admin auf der Webseite veröffentlicht.

Wir behalten uns vor, Bewertungen nicht zur Veröffentlichung freizuschalten, zu kürzen oder zu löschen. Benachrichtigungen über nicht freigeschaltete, gekürzte oder gelöschte Bewertungen nehmen wir nicht vor.

2.5 Kontaktformular und Bewerbungen
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

2.6 Webhost-Provider
Unsere Webseiten und die darüber eingegebenen personenbezogenen Daten werden nicht bei uns gespeichert und verwaltet. Hiermit haben wir die Webhost-Provider Host Europe GmbH, Hansestr. 111, 51149 Köln, sowie 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, als Auftragsverarbeiter beauftragt.

2.7 Links zu anderen Webseiten
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Webseiten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die geltenden Datenschutzvorschriften oder andere gesetzliche Vorschriften einhalten und übernehmen keine Verantwortung für deren Nutzung.

2.8 Verwendung von Cookies
Um den Besuch unseres Internet-Angebots attraktiv gestalten zu können und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte »Cookies«. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte abgelegt werden, um Ihren Computer beim nächsten Besuch auf unserer Webseite automatisch wieder zu erkennen und damit die Nutzung unserer Webseiten an Sie anpassen zu können. Nach dem Ende der Browser-Sitzung werden einige der verwendeten Cookies wieder von Ihrer Festplatte gelöscht. Dabei handelt es sich um sogenannte »Sitzungs-Cookies«. Die übrigen, sogenannten »Dauer-Cookies« verbleiben dagegen auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns so, Ihren Browser bei einem späteren Besuch auf unserer Webseite wieder zu erkennen. Durch die Verwendung von Cookies werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, wodurch Sie allerdings gegebenenfalls sämtliche Funktionen unserer Webseite nicht vollumfänglich werden nutzen können.

2.9 Google Analytics
Unsere Webseiten nutzen Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf unseren Webseiten den Google-Code mit »anoymizeIP« erweitert. Dies führt zur Anonymisierung Ihrer IP-Adresse. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Sie können die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein Opt-Out-Cookie setzen, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Webseite verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Webseiten und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Unsere Webseiten nutzen die Funktion »demografische Merkmale« von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Webseitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im vorangestellten Absatz dargestellt generell untersagen.

2.10 Facebook-Plugins
Auf unseren Webseiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem Like- und Share-Buttons auf unserer Webseite.

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern hergestellt. Hierbei wird u.a. Ihre IP-Adresse an Facebook übertragen. Facebook erhält durch die Einbindung des Plugins die Information, dass Sie unsere Webseiten besucht haben.

Sobald Sie den Like- und/oder Share-Button anklicken, ohne bei Facebook angemeldet zu sein, öffnet sich in einem neuen Fenster die Anmeldemaske von Facebook. Zugleich platziert Facebook ein Cookie auf Ihrer Festplatte.

Wenn Sie den Facebook Like- und/oder Share-Button anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Webseiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Webseiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Webseiten keinen Einfluss auf den Umfang und keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung von Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Webseiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte vorher aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

2.11 Facebook-Pixel, Custom Audiences & Remarketing
Innerhalb unseres Online-Angebots setzen wir zu Analyse- und Optimierungszwecken unserer Werbung das »Facebook-Pixel« des sozialen Netzwerks Facebook ein. Die Pixel-Tags dienen der Remarketing-Funktion »Custom Audiences«, Besuchern dieser Webseite im Rahmen ihres Besuchs des sozialen Netzwerks Facebook interessenbezogenen Werbeanzeigen zu präsentieren. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation. Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion »Custom Audiences« hier deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

2.12 Instagram
Auf unseren Webseiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Webseiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Webseiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter: http://instagram.com/about/legal/privacy/

2.13 YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

2.14 Vimeo/Vidalytics
Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo bzw Vidalytics. Anbieter von Vimeo ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.

Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin oder Vidalytics-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo bzw Vidalytics hergestellt. Dabei wird dem Vimeo- bzw Vidalytics-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo bzw Vidalytics Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo oder Vidalytics eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo oder Vidalytics besitzen. Die von Vimeo oder Vidalytics erfassten Informationen werden an den Vimeo- bzw. Vidalytics-Server in den USA übermittelt.

Wenn Sie in Ihrem Vimeo- oder Vidalytics-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo bzw Vidalytics, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo- bzw. Vidalytics-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy oder bei Vidalytics.


3 Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f. (andere Anfragen) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System (CRM System) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.

Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

3.1 Kommunikation via WhatsApp-Messenger
Wir setzen zu Zwecken der Kommunikation den WhatsApp-Messenger ein und bitten Sie die nachfolgenden Hinweise zu der Funktionsfähigkeit, der Verschlüsselung, Risiken von WhatsApp, Nutzung der Metadaten innerhalb der Facebook-Unternehmensgruppe und Ihren Widerspruchsmöglichkeiten zu beachten.

Sie müssen WhatsApp nicht nutzen und können uns auf alternativen Wegen, z.B. via Telefon oder E-Mail kontaktieren. Bitte nutzen Sie die Ihnen mitgeteilten Kontaktmöglichkeiten oder nutzen die angegebenen Kontaktmöglichkeiten auf unserer Webseite.
Bei WhatsApp (WhatsApp Inc. WhatsApp Legal 1601 Willow Road Menlo Park, California 94025, USA) handelt es sich um einen US-Amerikanischen Dienst, was bedeutet, dass die von Ihnen via WhatsApp übersandten Daten zuerst an WhatsApp in die USA übermittelt werden können, bevor sie uns zugeleitet werden.

WhatsApp ist jedoch unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und sichert daher zu, das europäische und das schweizer Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TSnwAAG&status=Active).
WhatsApp sichert ebenfalls zu, dass die Kommunikationsinhalte (d.h. der Inhalt Ihrer Nachricht und angehängte Bilder) Ende-zu-Ende verschlüsselt werden. Das bedeutet, dass der Inhalt der Nachrichten nicht einsehbar ist, nicht einmal durch WhatsApp selbst. Sie sollten immer eine aktuelle Version von WhatsApp nutzen, damit die Verschlüsselung der Nachrichteninhalte sichergestellt ist.

Wir weisen unsere Kommunikationspartner jedoch darauf hin, dass WhatsApp zwar nicht den Inhalt sehen, aber in Erfahrung bringen kann, dass und wann Kommunikationspartner mit uns kommunizieren sowie technische Informationen zum verwendeten Gerät der Kommunikationspartner und je nach Einstellungen ihres Gerätes auch Standortinformationen (sog. Metadaten) verarbeitet. Bis auf die verschlüsselten Inhalte, ist eine Übermittlung der Daten der Kommunikationspartner innerhalb der Facebook-Unternehmensgruppe, insbesondere zu Zwecken der Optimierung der jeweiligen Dienste und Zwecken der Sicherheit, möglich. Ebenfalls sollten Kommunikationspartner, zumindest solange sie dem nicht widersprochen haben, davon ausgehen, dass ihre von WhatsApp verarbeiteten Daten für Zwecke des Marketings oder Anzeige auf Nutzer zugeschnittener Werbung verwendet werden können.

Sofern wir Kommunikationspartner um eine Einwilligung vor der Kommunikation mit ihnen via WhatsApp bitten, ist die Rechtsgrundlage unserer Verarbeitung ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. Im Übrigen, falls wir nicht um eine Einwilligung bitten und sie z.B. von sich aus Kontakt mit uns aufnehmen, nutzen wir WhatsApp im Verhältnis zu unseren Vertragspartnern sowie im Rahmen der Vertragsanbahnung als eine vertragliche Maßnahme gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO und im Fall anderer Interessenten und Kommunikationspartner auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer schnellen und effizienten Kommunikation und Erfüllung der Bedürfnisse unser Kommunikationspartner an der Kommunikation via Messengern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Weitere Angaben zu Zwecken, Arten und Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten durch WhatsApp, sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, können Sie den Datenschutzhinweisen von WhatsApp entnehmen: https://www.whatsapp.com/legal.

Sie können der Kommunikation mit uns via WhatsApp jederzeit widersprechen. Im Fall des Abonnements von Nachrichten (auch bekannt als »Broadcasts«) über WhatsApp können Sie unsere entsprechende Telefonnummer aus deren Kontakten löschen sowie uns zur Austragung Ihres Kontaktes aus unserem Verzeichnis auffordern. Bei laufenden individuellen Anfragen oder Kommunikationen, können Sie uns ebenfalls auffordern, die Kommunikation nicht über WhatsApp fortzusetzen sowie die Kommunikationsinhalte zu löschen.

Im Fall der Kommunikation via WhatsApp löschen wir die WhatsApp-Nachrichten, sobald wir davon ausgehen können, etwaige Auskünfte der Nutzer beantwortet zu haben, wenn kein Rückbezug auf eine vorhergehende Konversation zu erwarten ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Ferner weisen wir Sie darauf hin, dass wir die uns mitgeteilten Kontaktdaten ohne Ihre Einwilligung nicht an WhatsApp übermitteln (z.B., durch eine von uns ausgehende Kontaktaufnahme mit Ihnen via WhatsApp).

Zum Abschluss möchten wir darauf hinweisen, dass wir uns aus Gründen Ihrer Sicherheit vorbehalten, Anfragen über WhatsApp nicht zu beantworten. Das ist der Fall, wenn z.B. Vertragsinterna besonderer Geheimhaltung bedürfen oder eine Antwort über den Messenger den formellen Ansprüchen nicht genügt. In solchen Fällen verweisen wir Sie auf adäquatere Kommunikationswege.

3.2 Kommunikation via Facebook-Messenger
Wir setzen zu Zwecken der Kommunikation den Facebook-Messenger ein und bitten Sie die nachfolgenden Hinweise zu der Funktionsfähigkeit, der Verschlüsselung, Risiken des Facebook-Messengers, Nutzung der Metadaten innerhalb der Facebook-Unternehmensgruppe und Ihren Widerspruchsmöglichkeiten zu beachten.
Sie müssen den Facebook-Messenger nicht nutzen und können uns auf alternativen Wegen, z.B. via Telefon oder E-Mail kontaktieren. Bitte nutzen Sie die Ihnen mitgeteilten Kontaktmöglichkeiten oder nutzen die angegebenen Kontaktmöglichkeiten auf unserer Webseite.

Der Facebook-Messenger wird von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland angeboten, wobei die im Rahmen der Kommunikation eingegebenen und sonst erhobenen Daten in den USA durch die Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA verarbeitet werden.

Facebook ist jedoch unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und sichert daher zu, das europäische und das Schweizer Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

Facebook sichert ebenfalls zu, dass die Kommunikationsinhalte (d.h. der Inhalt Ihrer Nachricht und angehängte Bilder) nicht zu lesen und bietet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Inhalte an. Das bedeutet, dass der Inhalt der Nachrichten nicht einsehbar ist, nicht einmal durch Facebook selbst. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung setzt jedoch eine Aktivierung voraus, die Sie in Ihren Messenger-Einstellungen mit dem Menüpunkt »Geheime Unterhaltungen« aktivieren müssen. Sie sollten immer eine aktuelle Version des Facebook-Messengers nutzen, damit die Verschlüsselung der Nachrichteninhalte sichergestellt ist.

Wir weisen unsere Kommunikationspartner darauf hin, dass Facebook auch im Fall einer aktivierten Verschlüsselung in Erfahrung bringen kann, dass und wann Kommunikationspartner mit uns kommunizieren sowie technische Informationen zum verwendeten Gerät der Kommunikationspartner und je nach Einstellungen ihres Gerätes auch Standortinformationen (sog. Metadaten) verarbeitet. Bis auf die verschlüsselten Inhalte, ist eine Übermittlung der Daten der Kommunikationspartner innerhalb der Facebook-Unternehmensgruppe, insbesondere zu Zwecken der Optimierung der jeweiligen Dienste und Zwecken der Sicherheit, möglich. Ebenfalls sollten Kommunikationspartner, zumindest solange sie dem nicht widersprochen haben, davon ausgehen, dass ihre durch den Facebook-Messenger verarbeiteten Daten für Zwecke des Marketings oder Anzeige auf Nutzer zugeschnittener Werbung verwendet werden können.

Sofern wir Kommunikationspartner um eine Einwilligung vor der Kommunikation mit ihnen via des Facebook-Messengers bitten, ist die Rechtsgrundlage unserer Verarbeitung ihrer Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. Im Übrigen, falls wir nicht um eine Einwilligung bitten und sie z.B. von sich aus Kontakt mit uns aufnehmen, nutzen wir WhatsApp im Verhältnis zu unseren Vertragspartnern sowie im Rahmen der Vertragsanbahnung als eine vertragliche Maßnahme gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO und im Fall anderer Interessenten und Kommunikationspartner auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer schnellen und effizienten Kommunikation und Erfüllung der Bedürfnisse unser Kommunikationspartner an der Kommunikation via Messengern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Weitere Angaben zu Zwecken, Arten und Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook, sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy.

Sie können der Kommunikation mit uns via Facebook-Messenger jederzeit widersprechen und uns auffordern, die Kommunikation nicht über den Facebook-Messenger fortzusetzen sowie die Kommunikationsinhalte zu löschen. Wir löschen die Facebook-Nachrichten, sobald wir davon ausgehen können, etwaige Auskünfte der Nutzer beantwortet zu haben, wenn kein Rückbezug auf eine vorhergehende Konversation zu erwarten ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Zum Abschluss möchten wir darauf hinweisen, dass wir uns aus Gründen Ihrer Sicherheit vorbehalten, Anfragen mittels des Facebook-Messengers nicht zu beantworten. Das ist der Fall, wenn z.B. Vertragsinterna besonderer Geheimhaltung bedürfen oder eine Antwort über den Messenger den formellen Ansprüchen nicht genügt. In solchen Fällen verweisen wir Sie auf adäquatere Kommunikationswege.

3.3 Chatbot im Facebook-Messenger
Wir bieten als Kommunikationsmöglichkeit einen so genannten »Chatbot« an. Bei dem Chatbot handelt es sich um eine Software, die Fragen der Nutzer beantwortet oder sie über Nachrichten informiert. Unser Chat-Bot ist über die »Facebook-Messenger« Plattform abrufbar.

Wenn Sie sich mit unserem Chatbot unterhalten, können wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In diesem Fall wird Ihre Facebook-ID in unserem System gespeichert und wir können erkennen, welche Nutzer wann mit unserem Chat-Bot interagieren. Ferner speichern wir den Inhalt Ihrer mit dem Chatbot ausgetauschten Konversation. Des Weiteren erhalten wir von Facebook automatisch Zugriff auf Ihre »öffentlichen Informationen«, die bei Facebook gespeichert sind. Hierzu gehört Ihr Name, das Profil- und Titelbild, das Geschlecht, die Netzwerke (z.B. Schule oder Arbeitsstelle), der Nutzername (Facebook URL) und die Nutzerkennnummer (Facebook ID). Wir verwenden diese Informationen nur, um unseren Chat-Bot zu betreiben, z.B. damit er Sie persönlich ansprechen kann.

Sofern Sie beim Chatbot die Informationen mit regelmäßigen Nachrichten aktivieren, steht Ihnen jederzeit die Möglichkeit zur Verfügung, die Informationen für die Zukunft abzubestellen. Der Chatbot weist Sie darauf hin, wie und mit welchen Begriffen Sie die Nachrichten abbestellen können. Mit dem Abbestellen der Chatbotnachrichten, werden Ihre Daten aus dem Verzeichnis der Nachrichtenempfänger gelöscht. Chatprotokolle werden von uns anonymisiert, d.h. die Nutzernamen und Nutzer-IDs werden automatisch gelöscht oder anonymisiert.

Die vorgenannten Angaben nutzen wir, um unseren Chat-Bot zu betreiben, z.B. um Sie persönlich anzusprechen, um Ihre Anfragen gegenüber dem Chatbot zu beantworten, etwaige angeforderte Inhalte zu übermitteln, als auch um unseren Chat-Bot zu verbessern (z.B. um ihm Antworten auf häufig gestellte Fragen »beizubringen« oder unbeantwortete Anfragen zu erkennen).

Wir setzen den Chatbot zum einen auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO ein, wenn wir zur Nutzung eine Einwilligung der Nutzer einholen (dies gilt für die Fälle, in denen Nutzer um eine Einwilligung gebeten werden, z.B. damit der Chatbot ihnen regelmäßig Nachrichten zusendet). Sofern wir den Chatbot einsetzen, um Anfragen der Nutzer zu unseren Leistungen oder unserem Unternehmen zu beantworten, erfolgt dies gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO. Im Übrigen setzen wir den Chatbot auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer Optimierung des Chatbots, effizienter und angenehmer Ansprache der Nutzer zu Informations-, Werbe- und Marketingzwecken sowie Steigerung der positiven Nutzererfahrung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ein.

Die Nutzung des Chatbots setzt eine Registrierung auf der Plattform Facebook und Nutzung der Kommunikationsplattform Facebook-Messenger voraus. Der Facebook-Messenger wird von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland angeboten, wobei die im Rahmen der Kommunikation eingegebenen und sonst erhobenen Daten in den USA durch die Facebook, 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA verarbeitet werden.
Facebook ist jedoch unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und sichert daher zu, das europäische und das Schweizer Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

Wir weisen Sie darauf hin, dass Facebook in Erfahrung bringen kann, dass und wann Nutzer mit unserem Chatbot kommunizieren sowie technische Informationen zum verwendeten Gerät der Nutzer und je nach Einstellungen ihres Gerätes auch Standortinformationen (sog. Metadaten) verarbeitet. Ferner ist eine Übermittlung der Daten der Nutzer innerhalb der Facebook-Unternehmensgruppe, insbesondere zu Zwecken der Optimierung der jeweiligen Dienste und Zwecken der Sicherheit, möglich. Ebenfalls sollten Nutzer davon ausgehen, dass ihre durch den Chatbot verarbeiteten Daten für Zwecke des Marketings oder Anzeige auf Nutzer zugeschnittener Werbung verwendet werden können.

Für weitere Informationen zur Facebooks Datennutzung, verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy.


4 Ihre Rechte
4.1 Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Vervollständigung
Sie haben das Recht auf Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, auf deren Berichtigung sowie auf Vervollständigung unvollständiger Daten.

4.2 Ihr Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie können die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn
. Ihre Daten für Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht länger benötigt werden.
. Sie Ihre Einwilligung widerrufen und es keine anderweitige Rechtsgrundlage gibt.
. Sie der Verarbeitung widersprechen und es keine vorrangigen berechtigten Gründe für eine Verarbeitung gibt.
. Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
. Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

Unsere Pflicht zur verlangten Löschung Ihrer Daten entfällt, solange die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

4.3 Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
. die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt der Löschung der Daten eine Einschränkung der Nutzung verlangen.
. wir die Daten nicht mehr für Zwecke der Verarbeitung benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen.
. Sie Widerspruch eingelegt haben solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

4.4 Ihr Recht auf Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten auch für unsere Direktwerbung. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch dagegen einzulegen. Wir werden dann Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke nutzen. Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns gegeben haben, in einem gängigen Format zur Verfügung gestellt zu bekommen.

4.5 Datenschutzbeauftragter
Die Voraussetzungen für die Benennung eines Datenschutzbeauftragten liegen nach den einschlägigen rechtlichen Regelungen bei uns nicht vor. Bitte wenden Sie sich in allen datenschutzrechtlichen Angelegenheiten an die unter Ziffer 1.1 aufgeführte verantwortliche Stelle.

4.6 Modalitäten für die Ausübung Ihrer Rechte
Alle die sich aus der Wahrnehmung Ihrer vorstehenden Rechte ergebenden Informationen, Mitteilungen und Maßnahmen führen wir unentgeltlich aus.

4.7 Ihr Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei Beschwerden unmittelbar an die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Diese ist:

Das unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Marit Hansen
in Kiel

Webseite: https://www.datenschutzzentrum.de